top of page
2in1 KI Ausbildung: KI-Manager + KI-Beauftragter

2in1 KI-Ausbildung: KI-Manager + KI-Beauftragter

Artikelnummer: 108001
1.821,00 €Preis

Mengenrabatt KI-Beauftragter

Eine Ausbildung und 2 Abschlüsse: Als KI-Manager + KI-Beauftragter (m/w/d) im online Fernlehrgang

Anzahl
  • Beschreibung

    In der 2in1 KI-Ausbildung zum zertifizierten KI-Manager inkl. KI-Beauftragter (m/w/d) erwerben die Teilnehmenden das erforderliche Fachwissen, um Künstliche Intelligenz in Unternehmen sicher, effizient und rechtskonform einzusetzen. Dabei stehen die Anforderungen der neuen EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO), die ISO/IEC 42001 für das KI-Risikomanagement sowie Datenschutzvorgaben wie die DSGVO im Fokus.

     

    Die Ausbildung richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeitende, die KI-Prozesse im Unternehmen rechtskonform gestalten und Haftungsrisiken minimieren möchten. Auch externe Berater profitieren von der Schulung, indem sie ihr Fachwissen erstmals erwerben, auffrischen oder nachweisen können.

     

    100 % flexibel: Online-Ausbildung mit individuellem Lerntempo

    Die Ausbildung erfolgt als flexibler Selbstlernkurs, sodass Sie jederzeit und ortsunabhängig starten können. Der Zugang ist mit jedem internetfähigen Gerät (Computer, Tablet oder Smartphone) ohne spezielle Software möglich. So lassen sich Lerninhalte bequem im Büro, unterwegs oder von Zuhause aus erarbeiten – ohne Reise- oder Anfahrtskosten.

     

    Ihr Vorteil: Sie bestimmen Ihr Lerntempo selbst. Die Inhalte sind so aufbereitet, dass Sie sich die Lernzeiten flexibel einteilen und die Weiterbildung optimal in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Damit vermeiden Sie unnötige Dienstreisen und Arbeitsausfälle, während Sie sich gleichzeitig für eine zukunftssichere Schlüsselrolle im Unternehmen qualifizieren.

  • Abschluss als KI-Manager und KI-Beauftragter

    Die 2in1 Online Ausbildung umfasst alle relevanten Aspekte sowohl für KI-Manager als auch für KI-Beauftragte. Auch wenn die Begrifflichkeiten oft synonym verwendet werden, gibt es Unterschiede in der Auslegung:

     

    Der KI-Manager konzentriert sich auf Strategie, operative Umsetzung und Change Management, also die nachhaltige Integration von KI in Unternehmen

     

    Der KI-Beauftragte legt den Fokus eher auf KI-Governance & Compliance, insbesondere auf rechtliche Themen und Datenschutz.

     

    Beide Kompetenzbereiche sind erforderlich, um die KI-Kompetenz gemäß Art. 4 KI-Verordnung zu erlangen.

     

    Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten Sie zwei Zertifikate mit den Titeln "KI-Manager" und "KI-Beauftragter" (m/w/d) – Beide Kompetenzbereiche werden in Ausbildung vollständig abgedeckt.

     

    *Für den Fall, dass Sie nur einen der beiden Titel auf Ihrem Zertifikat wünschen, bieten wir einen Rabatt in Höhe von 20% an. Bitte wählen Sie hierfür die entsprechende Option im Checkout.

  • Inhalte

    Die Ausbildung zum KI Manager besteht aus 4 Kapiteln und umfasst ingesamt 21 Unterrichtseinheiten (21 x 45Min).

     

    1. Einführung

    Warum gibt es eine KI-Verordnung?

    Relevante Daten und Fristen zur KI-Verordnung

     

    2. Technische Grundlagen

    Einführung in die Künstliche Intelligenz

    • Grundlagen: Begriffe, Konzepte, Anwendungsbereiche

    • Überblick über KI-Methoden

    • Arten der KI und deren Einsatz in Unternehmen

    • Generative AI als digitaler Assistent

    • Einstieg in die Infrastruktur: Technische Implementierung von KI-Lösungen

    • Skalierbarkeit von KI-Systemen

    3. Rechtliche Grundlagen

    3.1 Governance und Compliance für KI im Unternehmen

    • Rechtlicher Überblick: DS-GVO, Bundesdatenschutzgesetz, AI Act und weitere rechtliche Rahmenbedingungen

    • Arbeitsrechtliche, Urheberrechtliche und Vertragsrechtliche Fragestellungen

    • KI-Governance: Compliance-Strategien und Haftungsfragen

    • Kontinuierliche Bewertung und Optimierung der Systeme: Praktische Anleitung für KI Audits

    • Sicherstellung von Ethik und Transparenz

     

    3.2 Der EU AI Act

    • Grundlagen des EU AI-Act: Begriffsbestimmungen, Risikoklassen

    • Was bedeutet KI-Kompetenz gemäß Art. 4 KI-Verordnung?

    • Richtiger Einsatz von KI-Tools und was Sie beachten müssen

    • Vorgaben und Pflichten des AI Act: Risikoklassen, Verbotene Praktiken

    • Datenschutzanforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen

    • Umsetzung in der Praxis: Strategien und Risikomanagement

    3.3 Datenschutz und Datensicherheit

    • DS-GVO und Bundesdatenschutzgesetz im KI-Kontext

    • Datenschutzrechtliche Aspekte bei der Implementierung von KI-Lösungen

    • Rechtliche Grundlagen der Haftung mit praktischer Anleitung

    • Audit-Maßnahmen für KI-Systeme: Grundlagen und praktische Anleitung

    • Datenschutz-Maßnahmen: Schulung der Mitarbeiter hinsichtlich KI

    • Weiteres aus der Praxis: Strategien, Toolkit und Use Cases

     

    4. Strategie und Umsetzung

    4.1 Projektmanagement und Qualitätssicherung für KI-Projekte

    • Projektplanung und Steuerung von KI-Projekten

    • Einhaltung von Compliance und regulatorischen Vorgaben bei dem Implementierung von neuen KI-Lösungen

    • Risikoanalyse: Bias und Fairness in KI-Systemen

    • Leitfaden zur Planung, Umsetzung und Kontrolle von KI-Projekten

     

    4.2 Change-Management und Schulungen

    • Change-Management-Strategien

    • Schulung der Mitarbeiter und Methoden zur Förderung der Akzeptanz von KI

    • Informationsfluss und Transparenz: Leitfaden zur strategischen Kommunikation

    • Generative AI im Arbeitsalltag effektiv nutzen

    • Prompting Techniken und praktische Tools

     

    4.3 Praxisorientierte Anwendung von KI im Unternehmen

    • Identifikation von Prozessen mit KI-Potenzial

    • Implementierung von KI-Lösungen: Von der Idee zur Anwendung

    • KI-Strategien zur Weiterentwicklung und Optimierung

    • Best Practices erfolgreicher KI-Einführungen

  • Ablauf und Dauer

    Ablauf und Dauer der Online-Ausbildung zum KI-Beauftragten

     

    Die digitale Fortbildung findet als Fernlehrgang statt. Direkt nach der Buchung erhalten Sie die Zugangsdaten per Mail zugesandt. Anschließend loggen Sie sich auf der Lernplattform ein und können direkt mit dem ersten Modul beginnen.

    Nach dem letzten Modul erwartet sie die Abschlussprüfung, die ebenfalls online stattfindet. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie Ihr offizielles Zertifikat und können als ausgebildeter KI-Beauftragter in Ihrem Unternehmen tätig werden.

     

    Bei entsprechendem Engagement kann die Ausbildung innerhalb von zwei Tagen absolviert werden.

  • Voraussetzungen & Teilnehmerkreis

    Voraussetzungen für die Teilnahme an der Online-Ausbildung

    Für die Teilnahme an der Ausbildung zum KI-Manager ist keine Vorqualifikation erforderlich. Jede/Jeder kann KI-Manager im Unternehmen werden.

    Die Ausbildung wird nur Personen empfohlen, die über:

    • ein angemessenes technisches Verständnis

    • eine ausreichende Kommunikationsstärke und

    • über eine hohe Zuverlässigkeit verfügen

    Grundvoraussetzungen

    • Volljährigkeit

     

    Technische Voraussetzungen

    • Internetfähiges Endgerät (Handy, Tablet oder Computer)

    • Keine Software oder Programme sind für die Teilnahme nötig

     

    An wen richtet sich die Ausbildung zum KI-Manager?

    Die Ausbildung zum KI-Manager richtet sich an alle, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen strategisch steuern, optimieren und rechtssicher gestalten möchten. KI ist längst kein reines IT-Thema mehr – sie betrifft zahlreiche Unternehmensbereiche, von der Prozessautomatisierung über den Datenschutz bis hin zum Arbeitsschutz.

     

    Diese Ausbildung ist besonders geeignet für:

    • Führungskräfte & Unternehmer – die KI effizient in ihre Geschäftsstrategie integrieren und gesetzliche Vorgaben einhalten wollen.

    • Mitarbeitende aus IT, Compliance & Datenschutz – die KI-gestützte Prozesse entwickeln, überwachen oder rechtlich absichern.

    • HR- und Change-Manager – die Mitarbeitende auf den KI-Einsatz vorbereiten und Akzeptanz im Unternehmen fördern möchten.

    • Prozess- & Innovationsmanager – die mit KI neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen und Arbeitsabläufe optimieren wollen.

    • Externe Berater & Dienstleister – die sich als Experten für KI-Strategien und Compliance positionieren möchten.

  • Anerkennung

    Die digitale Ausbildung zum KI-Manager + KI-Beauftragten (m/w/d) ist eine anerkannte Ausbildung gemäß der EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO). Inhaltlich orientieren wir uns zusätzlich an der international anerkannten Sicherheitsnorm ISO/IEC 42001 für das Management von KI-Risiken. Das nach Abschluss der Ausbildung erteilte Zertifikat ist offiziell anerkannt.

  • Lieferumfang

    Lieferumfang der digitalen Fortbildung

    Die Teilnehmer der KI-Manager Ausbildung erhalten direkt nach dem Kauf Zugang zur Akademie.​

     

    Lieferumfang:

    • 24/7 Zugang zur Online Lernplattform

    • Praxisvorlagen- und Musterpaket für konkrete Umsetzung

    • Digitales Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung

Unverbindliches Angebot anfragen

Informieren Sie sich jetzt 100% kostenfrei über unsere verschiedenen

online Aus- und Weiterbildungen für Beauftragte.

Ausbildungsbroschüre herunterladen

Nach der Eintragung Ihrer Kontaktdaten senden wir Ihnen eine kostenfreie Broschüre und ein unverbindliches Angebot sofort per Email. 

Die ExpertMe Akademie ist bekannt aus

Mitarbeiter online ausbilden und zu Beauftragten ernennen

Die zeitgemäße Art, Mitarbeiter flexibel, kostengünstig & anerkannt auszubilden

Hochqualifizierte Mitarbeiter flexibel online ausbilden

Start jederzeit möglich ohne Terminsuche

Anerkannte Ausbildung zu attraktiven Konditionen

Ausbildung-ExpertMe-Akademie.png
Siegel Sehr Empfehlenswert 4,6-150x100png.png
provenexpert-2023-auszeichnung.png
Proven Expert Top Empfehlung 2021

Sie haben noch Fragen zur Ausbildung?

Wir beraten Sie gerne zu unseren Ausbildungsmöglichkeiten. Am besten erreichen Sie uns via E-Mail. 

Ihr Ansprechpartner der ExpertMe Akademie - Manuel Zabe

Ihr Ansprechpartner:

Manuel Zabe

bottom of page